S-Schwarzwaldtour ab Ehrenstetten
26.07.2008
Hallo zusammen,
nachdem bereits vergangenen Samstag den
19.07. eine 7-köpfige Gruppe die S-Schwarzwaldtour ab Ehrenstetten
erfolgreich absolviert hatte, starteten eine Woche später am 26.07.
fünf Musketiere/“innen“ zur gleichen Tour.
Im Vergleich zur N-Spanientour “müllerte“
es nicht – die Herrenwieser Müllers kommen über das Festeln nicht mehr
heraus.
Somit war der “Bierkeller-Müller“ der
einzigste, der seine gute Form weiter ausbauen konnte. Eva, Christina, Albert, Michael + Gerd
nahmen die Tour bei sommerlichem, regenfreiem Wetter um 7:45 Uhr ab dem
Sportplatz in Ehrenstetten in Angriff. Nach der Ankunft um 15:30 Uhr kamen 126Km
+ 2500Hm zusammen.
Nach der ersten, angenehmen Spitze durchs
Münstertal zum Wiedenereck auf 1030m, vermissten wir Hermann M. ruhend
auf der vor dem Hotel stehendem Bank.
Nach der Abfahrt nach Utzenfeld auf 550m,
wurde über Präg - Bernau auf 950m erreicht.
Auf dieser herrlichen Hochebene, möchte
W. Kohler im nächsten Winter mit der Langlaufgruppe, die hoffentlich
tief verschneiten Mattenwiesen durchlaufen. Wir sahen, dass diese Gegend sich
hervorragend zu diesem Wintersport eignen würde. Von Breitnau aus ging es wieder über
1000m, um nach einer Abfahrt Hinter-Todtmoos auf 850m zu erreichen.
Kaum erholt kam der nächste Aufstieg über
Todtmoos-Weg und Lehen auf 1050m. Nach einer 12km langen Abfahrt erreichten
wir Mambach/Wiesental auf 450m. Der B317 relativ flach nordwärts folgend,
galt es den Blinker in Wembach links zu setzen.
Nun kam die letzte der 5 Bergspitzen über
Neuenweg zum Weiherkopf auf 1080m. Vorher machten wir in Niederböllen unsere
verdiente Mittagspause bei Rinderbraten und Spätzle. Albert machte mich darauf aufmerksam,
dass dies mein Wetter sei – er meinte damit das bis zu 30 Grad schwül
warme Wetter.
Nach der Abfahrt nach Badenweiler auf
400m, erreichten wir wellig über das Markgräfler Rebgebiet Staufen, und
unser Ziel in Ehrenstetten. Ein Lob an unsere “Amazonen“ Eva +
Christina, die diese anspruchsvolle Tour erfolgreich bewältigten. Als selbstverständlich kann man es nicht
bezeichnen, dass die “Hengste“ die Strecke easy bewältigt haben – auch
ihre Beine waren danach schwer.
Während unserer Tour dachten wir an die
drei Bayrischwaldradler Rolf, Gerold + Thomas, die in 2 Etappen am Sa/So
von BH nach Cham/Bayrischen Wald (440km) radelten. Am Samstagabend hörte RT von 250Km +
2500Hm zum ersten Tag. Wir hoffen dass das kulinarische,
quantitative Angebot für Thomas am Sonntagabend in Chamerau ausreichend
war.
Allen drei eine gute Rückkehr, verbunden
mit einem ausführlichen Tourbericht.
GW
|