Wer am Sonntagmorgen bei acht Grad und Nieselregen am Start des PanAroma Gravel
2025 stand, brauchte Mut, Humor – und eine gute Portion Abenteuerlust. Schon kurz nach
dem Startschuss durch Bürgermeister-Stellvertreter Volker Blum, der die angemeldeten
600 Teilnehmer mit einer motivierenden Ansprache auf die Reise schickte, zeigte der
Schwarzwald seine wilde Seite: Regen, Matsch und kurze Sonnenblitze wechselten sich ab
– ideale Bedingungen für echte Gravel-Helden.
Was auf der Speisekarte sportlicher Genüsse sonst „Schwarzwälder Kirschtorte“, „Badener
Spätlese“ oder „Paniertes Schnitzel“ heißt, bekam in diesem Jahr ganz neue
Geschmacksnoten. So mancher Teilnehmende sprach lachend vom „Verschlammten
Kotelett“ oder der „Extra cremigen Kirschtorte“. Die Räder glänzten in sattem Braun, die
Gesichter ebenso – und trotzdem (oder gerade deshalb) war die Stimmung großartig.
Trotz Dauerregens und rutschiger Trails war bei rund 400 wetterfesten Starterinnen und
Startern auf den Strecken zum Fischerhof nach Seebach, dem Aspichhof und
den Neuweierer Reben immer ein Lächeln zu sehen. An den Verpflegungsstationen
sorgten heiße Getränke, Fleischküchle mit Kartoffelsalat, Rührei mit Speck im Weck und
hausgemachter Kuchen für gute Laune – und für viele waren die Helferinnen und Helfer
bei Wind und Wetter die wahren Stars des Tages.
Völlig durchnässt, aber glücklich, erreichten die Teilnehmer am Nachmittag das Ziel hinter
der Tourist-Info in Bühlertal. Dort warteten nicht nur Flammkuchen der
Waldmännle, Barista-Kaffee vom Heizer und eine prall gefüllte Kuchentheke, sondern vor
allem warme Worte, Applaus – und für einige das wahre Highlight: die heiße Dusche im
Schwimmbad! Ein großes Dankeschön geht an die Gemeinde Bühlertal für die tolle
Unterstützung.
Parallel fand hinter der Tourist-Info der Radler-Hock für die Öffentlichkeit statt, während
der Kuchenverkauf aufgrund des Wetters kurzerhand ins untere Foyer des Hauses des
Gastes verlegt wurde. Auch hier möchten wir uns herzlich bei allen Besucherinnen und
Besuchern bedanken, die trotz Regen vorbeigeschaut und uns unterstützt haben.
Schlammverkrustet, aber strahlend: So sahen sie aus, die wahren Gravel-Heldinnen und –
Helden von Bühlertal. Trotz widrigster Bedingungen zeigten sie, was den Spirit
des PanAroma Gravel ausmacht – Gemeinschaft, Durchhaltevermögen und ganz viel Spaß
an der Sache.
Wann die fünfte Auflage des PanAroma Gravel stattfindet, steht noch nicht fest – aber
eines ist sicher: Die Gravel-Community kommt wieder. Dann vielleicht mit Sonnencreme
statt Regenjacke.




Foto: Falkenfels