Sie betrachten gerade Heißes BMX-Wochenende

Heißes BMX-Wochenende

Radsportverein „Falkenfels“ — BMX-Wochenende Heiße Tage, nicht nur was die Außentemperaturen betraf, erlebte der Bühlertäler Radsportverein „Falkenfels“ auf seiner BMX-Bahn. Aus dem gesamten Bundesgebiet, dem benachbarten Ausland und natürlich vom Veranstalter selbst maßen sich Crossfahrer und kämpften um Zeiten und Plazierungen.

Der 1. Vorsitzende des Radsportvereines, Bernhard Faller, bezeichnete das Geschehen auf und um der Bahn als das „Größte“, was bisher geboten wurde. Zahlreiche Sportprominenz gab sich ein Stelldichein. So konnte die Nummer 1 des BMX-Sportes, Uwe Sturm, begrüßt werden. Weitere Titelträger sowie rund 15 Europameisterschaftsteilnehmer trugen sich in die Startlisten ein.

In der Klasse von Sandy Weck fehlte zum Beispiel keine deutsche Spitzenfahrerin. Dass Bühlertal im BMX-Sport einen Namen hat, unterstrich allein die Anwesenheit der Landesverbandsfachwarte Heinz Plein (Saarland), Günter Sturm (Pfalz) und Helmut Lüthje aus Schleswig-Holstein. Das Gelände bei der Bahn wurde zum Zeltlager und Campingplatz umfunktioniert. Über 250 Teilnehmer konnten bei den verschiedenen Rennen gezählt werden.

Nach einem gemütlichen Auftakt am Freitagabend, ging’s am nächsten Vormittag sportlich zur Sache. Bei einem Anfängerrennen konnten die ersten Sporen verdient werden. Für manch ein Mädchen oder Bub wurde hier vielleicht der Grundstein für weitere Erfolge gelegt.

Die Experten hatten beim Zeitfahren um den Streckenrekord dann Gelegenheit, in die Pedale zu treten. Bühlertals Kanadier“ Chris Buckrell erwischte die Kurven am besten, überwand die Sprunghügel am elegantesten und hatte auf der Zielgeraden noch genügend Reserven zuzulegen, um den Rundenrekord zu brechen und eine neue Bestmarke zu setzen. Mit 47,21 Sekunden hatte er zu seinen Verfolgern Joachim Sigwart (Bühlertal) und Sascha Jost (Ulm) einen beruhigenden Vorsprung.

Optimal hatte die Freiwillige Feuerwehr Bühlertal die Bahn mit Scheinwerfern für das Nachtrennen ausgeleuchtet. In den verschiedenen Vorläufen qualifizierten sich die jeweils drei Schnellsten für den nächsten Start, bis dann schließlich Zwischen- und Endrunde gefahren werden konnte. Hatten die Kleinen mit der Strecke und sich selbst zu kämpfen, gingen die Jugendlichen mit harten Bandagen zur Sache. Die Helfer des Roten Kreuzes hatten so manche Blessur zu versorgen, wobei man sagen muss, dass außer einigen Schrammen alles gut verlief. Durchweg zufrieden durfte man mit dem Abschneiden der Bühlertäler sein, wussten sie sich doch im Feld der Spitzenfahrer zu behaupten, gewannen Vorläufe, ja, schafften gar den Sprung auf einen Pokalrang.

Aufsteigende Form darf man Carsten Pfundstein bescheinigen, der die Klasse der 14- bis 15jährigen gewann. Abschließender Höhepunkt des BMX-Wochenendes waren dann am Sonntag die Pokalrennen, wobei der Schwarzwaldpokal bei den Fahrern besonders hoch in der Wertung steht.

Bei der folgenden Siegerehrung lobte der 1. Vorsitzende, Bernhard Faller, das sportliche Verhalten der Fahrer, dankte Eltern und Betreuern für die Unterstützung, den freiwilligen Helfern von DRK, Feuerwehr und vom Radsportverein für die Unterstützung.

Chris Buckrell dankte er mit einem Geschenk für seine langjährige Vereinstreue. Chris hat zunächst das letzte Rennen für Bühlertal gefahren und reist in der kommenden Woche in seine kanadische Heimat zurück.

Im Pokalrennen wurden folgende Plätze belegt

Juniorenklasse 6: 1. Marco Altherr, Wallisellen (CH);
Juniorenklasse 7: 1. Oliver Schindler, Bühlertal; 2. Mathias Lai, Bühlertal; 3. Tino Keller, Bühlertal;
Juniorenklasse 8—9: 1. Katja Feuerer 6. Bernhard Werner, Bühlertal;
Experten-Klasse 12: 1. Alexander Antener, Aarburg; 3. Alexander Weber, Bühlertal;
Experten-Klasse 13: 1. Karsten Wagner, Saarweiler; 5. Nico Skordas, Bühlertal; 7. Nicole Kwiatkowski, Bühlertal;
Experten-Klasse 14: 1. Micha Woodri, Aarburg; 2. Johannes Sigwart, Bühlertal; 3. Thorsten Galioto, Bühlertal; 5. Jürgen Bergmann, Bühlertal;
Experten-Klasse 15: 1. Roger Danioth, Aarburg; 2. Carsten Pfundstein, Bühlertal;
Experten-Klasse 16: 1. Joachim Sigwart, Bühlertal;
Experten-Klasse 17: 1. Ivar Herrling, Freiburg; 2. Chris Buckrell.
Den Vereinspokal erhielt: Aarburg/Schweiz.

Folgende Ergebnisse wurden beim Nachtrennen erzielt

Klasse 6—7: 1. Holger Graf, Völklingen; 4. Oliver Schindler, Bühlertal;
Klasse 8—9: 1. Natascha Graf, Völklingen; 4. Sandy Weck, Bühlertal;
Klasse 8—9: 1. Markus Müller, Erlangen;
Klasse 10—11: 1. Kai Lehmann, Kirchheim; 2. Simon Weck, Bühlertal;
Klasse 12—13: 1. Karsten Wagner, Saarwellingen; 5. Nico Skordas, Bühlertal;
Klasse 14—15: 1. Carsten Pfundstein, Bühlertal;
Klasse 16—17: 1. Uwe Sturm, Dudenhofen; 2. Joachim Sigwart, Bühlertal; 5. Chris Buckrell.

Ergebnisse Anfängerrennen:

Klasse 6: 1. Marc Braun, Bühlertal;
Klasse 8: 1. Tino Keller, Bühlertal; 2. Sascha Tomazewski, Neusatz;
Klasse 10—11: 1. Mirco Bronner, FC Oberrhein; 2. Katja Feuerer, Bühlertal;
Klasse 10: 1. Florian Egner, FC Oberrhein; 2. Oliver Feuerer;
Klasse 11: 1. Marco Guit, FC Oberrhein; 3. Tobias Merkel, Bühlertal;
Klasse 12: 1. Michael Diringer, FC Oberrhein; Klasse 13—14: 1. Andreas Gassmann, FC Oberrhein.


  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:BMX