2013 Außergewöhnliche Leistung beim Ötztal-Radmarathon
ABB (red )Vier Pässe, 238 Kilometer und 5 500 Höhenmeter machen den Ötztaler Radmarathon für Amateursportler zu einem der reizvollsten, aber auch schwierigsten Rennen in den Alpen.
ABB (red )Vier Pässe, 238 Kilometer und 5 500 Höhenmeter machen den Ötztaler Radmarathon für Amateursportler zu einem der reizvollsten, aber auch schwierigsten Rennen in den Alpen.
Seit über 40 Jahren ist Bernhard Faller beim RSV Falkenfels. Der Ehrenvorsitzende hat Höhen und Tiefen des Vereins miterlebt.
Fast 600 Sportler treten beim Bühlertäler Radsonntag in die Pedale / Gäste aus Hamburg hatten die weitester Anreise. Bericht im Acher und Bühler Bote.
Zahlreiche Mitglieder des RSV ,,Falkenfels“ Bühlertal wurden bei der Jahreshauptversammlung geehrt.
Bei der Sportlerehrung der Gemeinde Bühlertal wurden auch vier Sportler des RSV „Falkenfels“ für ihre herausragenden Leistungen im vergangenen Jahr ausgezeichnet.
Kein Glück mit dem Wetter hatte der RSV „Falkenfels bei der diesjährigen Ausgabe des Radsonntag. Pünktlich zu Beginn der Marathonstarter, öffnete der Himmel seine Schleusen und es regnete wie aus Kübeln.
Der Wettergott muss doch ein Herz für den RSV „Falkenfels“ Bühlertal haben. Den relativ schlechten Wetterprognosen für den Sonntag zum Trotz hielt sich der Regen weitgehend in Grenzen.
Eine Woche nach Bühlertal standen die Rennen in Ingersheim auf dem Terminplan, und am vergangenen Wochenende die Läufe 4 und 5 Baden-Württemberg-Cup in Bühlertann
Die Teilnehmer, sei es aus der Schweiz, Frankreich, Dänemark oder gar den USA, sowie aus allen Teilen unserer Republik, waren durchweg von der Veranstaltung begeistert.
Bereits um 6 Uhr starteten die ersten Marathonradler auf die 215 Kilometer lange, mit 3000 Höhenmetern schwere Runde durch den nördlichen Schwarzwald.