Zwei Extremrennen in einer Woche
Es sind nur zwei Wörter, mit denen Lars Schumann in der Chatgruppe seine ambitionierte Radkarriere abschließt: „Ende Gelände“. Vorausgegangen ist ein irrer Ritt
Es sind nur zwei Wörter, mit denen Lars Schumann in der Chatgruppe seine ambitionierte Radkarriere abschließt: „Ende Gelände“. Vorausgegangen ist ein irrer Ritt
Mit einem 2. Platz auf dem Podium konnten die Damen des RSV Falkenfels/ Tria Bühlertal auch elf Jahre nach ihrem letzten gemeinsamen Start zeigen, dass sie noch immer mithalten können.
Nathalie Mühleck und Tanja Rall starteten dieses Jahr am 1. Mai beim großen Rennradevent in Frankfurt Eschborn, bei dem insgesamt 10 000 Teilnehmer waren.
Nach Silber bei der Rennrad-Trans-Alp legte Michael Markolf vom RSV Falkenfels Bühlertal nach: Beim Arlberg-Giro holte er Bronze. Sein Teamkollege Michael Spögler gewann den Wettbewerb.
Vor zwei Jahren holte er Bronze, dieses Jahr schaffte es Michael Markolf vom RSV Falkenfels Bühlertal mit seinem Teamkollegen Michael Spögler bei der Tour Transalp auf den Silberrang.
Bei der 25. Auflage des Dreiländergiro in Nauders, gingen bei optimalen Bedingungen wieder 3.000 Radsportler an den Start. Darunter auch Isabell und Florian Vogel vom RSV Bühlertal.
Sölden/Bühl (dms). Vier Pässe, 238 Kilometer und 5500 Höhenmeter — das sind die Zutaten zu einem der härtesten Radmarathons der Welt: Der Bühlertäler Michael Markolf hat den Ötztaler Radmarathon in…
Beim Highlander Radmarthon mit 187 km und 4.040 Höhenmeter, unterstrichen die Radsportler vom RSV Falkenfels Bühlertal ihre starke Form mit Podestlätzen.
Beim Jedermannsrennen der großen Rennserie des German Cycling Cups hat der Bühlertäler Radsportler Michael Markolf auf der legendären Nordschleife des Nürburgrings den zweiten Platz belegt.
Am vergangenen Sonntag fiel um 10 Uhr der Startschuss zum diesjährigen Kaunertaler Gletscherkaiser, bei dem Andreas Schmoll, als einer von knapp 200 Startern, den Anstieg in Angriff nahm.