Ab aufs Gravelbike – tritime women
Am Start beim PanAroma Gravel Bühlerthal 2023. Warum das Event sich wirklich lohnt und warum das radeln mit dem Gravelbike eine extrem feine Sache ist.
MTB fahren
Am Start beim PanAroma Gravel Bühlerthal 2023. Warum das Event sich wirklich lohnt und warum das radeln mit dem Gravelbike eine extrem feine Sache ist.
Mit 470 Teilnehmern aus verschiedenen Teilen Deutschlands und sogar aus dem Europäischen Ausland zeigt sich die Beliebtheit dieser Veranstaltung.
Wohin geht die Reise, wenn zwei Mädels beschließen, einen Sonntagsausflug zu machen? Bei Nathalie Mühleck und Tanja Rall zu einem Wettkampf mit dem MTB und zwar zu einem, der es ihn sich hat.
Der RSV Falkenfels hat am vergangenen Sonntag mehrere Radsportbegeisterte aus unterschiedlichen Teilen Baden-Württembergs zur ersten Austragung ihrer Gravel-Tour „PanAromaGravel“ angelockt.
Ein Radsportevent der etwas anderen Art veranstaltet der Radsportverein RSV Falkenfels Bühlertal. Auf drei verschieden anspruchsvollen Strecken fahren die Teilnehmer mit Gravelbikes durch Wälder, vorbei an Obstbauwiesen, Weinreben, hoch auf die Berge und runter in die Rheinebene.
Einige Biker, die in den letzten Jahren bei weniger schönem Wetter teilnahmen, konnten sich nun endlich über tolle Ausblicke in die Rheinebene und Vorgebirgszone erfreuen.
Kein Wetterglück hatte der RSV Falkenfels bei der 19. Auflage des Hillclimb-Rennens. Starke Regenfälle begleiteten die Mountainbiker auf dem Weg zum Gipfel.
Trotz einem Wetter auf dem Höhengebiet, bei dem man eigentlich keine Hund vor die Tür setzen würde wagten sich 50 Bikerinnen und Biker auf die ausgeschilderte Rundstrecke.
Im badischen Remchingen fanden dieses Jahr die Baden- Württembergischen Landesmeisterschaften sowie das Finale des 5 teiligen MPDV Cups statt.
Beim diesjährigen MTB Marathon in Neustadt an der Weinstraße am 12. August fuhr Tanja Rall auf den 5. Platz in der Distanz über 35 km und rund 1000 hm.