2016 RTF-Saisoneröffnungsfahrt
Mit der Winter/Sommerzeitumstellung am 26.03. fand die traditionelle Saisoneröffnungsfahrt statt. Das Wetter hätte nicht besser sein können, der erste warme Frühlingstag bei bis zu 17 Grad war die beste Voraussetzung.
RTF-Berichte des RSV Falkenfels und der BOSCH Radsportgruppe Bühl
Mit der Winter/Sommerzeitumstellung am 26.03. fand die traditionelle Saisoneröffnungsfahrt statt. Das Wetter hätte nicht besser sein können, der erste warme Frühlingstag bei bis zu 17 Grad war die beste Voraussetzung.
Es bestand der Wunsch der Bosch-1b-Radsportgruppe, ob eine Radwoche organisiert werden könnte. Nach einigen Recherchen wurde Reutte/Breitenwang ausgewählt. Angemeldet hatten sich 13 Personen.
Es einmal den Profis nachtun und beim längsten klassischen Eintagesrennen im Radsport starten – das ist der Traum vieler Jedermänner. Auch Miriam Mandt machte sich kürzlich daran, eines der sogenannten fünf Monumente im Radsport zu bezwingen.
Nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr, organisierte auch dieses Jahr Karlheinz Krauss die Donon-Elsasstour. 160 bzw. 210 Km bei 1300 Höhenmetern kamen zusammen.
Nach zweimaligem verschieben der Tour nach Emmendingen und zurück, klappte es beim dritten Versuch. 16 Langdistanz-Fahrer/innen trafen sich zur R. Pierenkemper Gedächtnisfahrt.
Dieses Jahr wurde erstmals die Abschlussfahrt am letzten Samstag im September ausgetragen. Es ist eine symbolische Fahrt, da es für viele keine RR-Abschlussfahrt gibt, sie sind "Rundumsjahrradler"
Karlheinz und Gerd organisierten eine "Grand Ballon" Tour im Elsas. In Fahrgemeinschaften wurde der Startort Wintzenheim bei Colmar angefahren. Mit dabei waren 13 Radler/innen (incl. zwei Amazonen).
Vier Länder Tour mit sechs Etappen, 900 Km und 15.680 Höhenmetern. Endlich war es wieder soweit, die Tour 2012 startete in Bühl, vor dem Werkstor der Firma Bosch mit dem obligatorischen Fototermin.
Nach zweijähriger Abstinenz wurde für die „sogenannte 1b-Gruppe“ eine Rail + Bike Tour organisiert. Zum Startpunkt nach Bad-Krozingen wurde stressfrei mit der Bahn gefahren.
Die schon zur Tradition gewordene Langdistanztour wurde zum 4. Mal bei besten Wetterbedingungen, wolkenloser Himmel und trockene Luft bei max. 26 Grad, mit 12 Personen absolviert.