Michael Markolf sattelt noch einen drauf
Vor zwei Jahren holte er Bronze, dieses Jahr schaffte es Michael Markolf vom RSV Falkenfels Bühlertal mit seinem Teamkollegen Michael Spögler bei der Tour Transalp auf den Silberrang.
Berichte, Ergebnisse des RSV Falkenfels Bühlertal
Vor zwei Jahren holte er Bronze, dieses Jahr schaffte es Michael Markolf vom RSV Falkenfels Bühlertal mit seinem Teamkollegen Michael Spögler bei der Tour Transalp auf den Silberrang.
Bei der 25. Auflage des Dreiländergiro in Nauders, gingen bei optimalen Bedingungen wieder 3.000 Radsportler an den Start. Darunter auch Isabell und Florian Vogel vom RSV Bühlertal.
"Der Radsportverein Falkenfels (RSV) ist bei Sportlern in der Region und darüber hinaus bekannt." Der RSV blickt bei der Jahreshauptversammlung auf die vergangenen Wettkämpfe, Vereinsaktivitäten und sportlichen Höhepunkte zurück.
"Jahreshauptversammlung des Badischen Radsportverbands in Bühlertal". Willi Werner, Vorsitzender des Radsportvereins Falkenfels Bühlertal, beschäftigt sich gerade mit vielen Zukunftsthemen rund um den Verein.
Am vergangenen Sonntag hatte der RSV zu seiner Winterwanderung eingeladen. Eine kleine, aber feine Wandergruppe beim Schwimmbadparkplatz, um mit Wanderführer Engelbert Schoch den Anstieg zur Emil-Kern-Hütte zu bewältigen.
Bühlertal (kkö). Zu einem kurzweiligen Reigen gerieten die Sportlerehrungen im Haus des Gastes aus verschiedenen Gründen: Jeder Einzelsportler wurde vorab „in Bild und Ton“ vorgestellt.
Sölden/Bühl (dms). Vier Pässe, 238 Kilometer und 5500 Höhenmeter — das sind die Zutaten zu einem der härtesten Radmarathons der Welt: Der Bühlertäler Michael Markolf hat den Ötztaler Radmarathon in…
Beim Highlander Radmarthon mit 187 km und 4.040 Höhenmeter, unterstrichen die Radsportler vom RSV Falkenfels Bühlertal ihre starke Form mit Podestlätzen.
Beim Jedermannsrennen der großen Rennserie des German Cycling Cups hat der Bühlertäler Radsportler Michael Markolf auf der legendären Nordschleife des Nürburgrings den zweiten Platz belegt.
Am vergangenen Sonntag (28.5.2017) startete Andreas Schmoll in der Nähe von Colmar in Frankreich. Es galt eine Strecke über 125 km und 3100Hm zu bewältigen. Einige Highlights sind unter anderem…